Horizon Elite Laufbänder Modellübersicht
Modellübersicht und Vergleich der Horizon Elite Laufband Serie
Suchen Sie ein Laufband das höchsten Trainingskomfort bietet? Hochwertige Komponenten und langjährige Erfahrung im Heimsportbereich formten die Elite Serie von Horizon welche speziell für anspruchsvolle Nutzer entworfen wurde.
Hier die 7 ansprechenden Modelle die Ihnen 4Fitness bietet:
- Horizon Fitness Elite T608
- Horizon Laufband Elite T-Pro
- Horizon Elite T3000
- Horizon Elite T4000
- Horizon Elite T5000
- Horizon Elite T5.1
- Horizon Elite T7.1
Horizon Fitness Elite T608
Das Horizon Fitness Elite T608 hebt sich mit einer besonders gelenkschonenden und geräuschabsorbierenden Bandstärke von 4,4mm von seinen Konkurrenten ab. Ebenfalls bietet sich dem Nutzer die Möglichkeit zwei individuelle Programmverläufe abzuspeichern.
Geschwindigkeit sowie Steigung des Bandes sind über Direktwahltasten an den Handläufen ganz leicht einstellbar.
Das Laufband besitzt unter anderem folgende wichtige Ausstattungsmerkmale:
• Laufflächenlänge: 150cm
• Laufflächenbreite: 49cm
• Antriebsmotor: 3 PS
• Programme: 20
• Geschwindigkeit: 20km/h
Horizon Laufband Elite T-Pro
Nicht klappbar dafür robust und mit einem neuen Design kommt das Horizon Laufband Elite T-Pro in der typischen Bauweise der Serie. Der starke 3 PS Digital Drive Motor, welcher dank der stabilen Konstruktion gut verbaut wurden konnte, hält auch dem intensivsten Ausdauertraining stand. Kaum haben Sie den Media Player mit ihrem Fernseher verbunden sendet das Laufband wunderschöne reale Landschaften in HD direkt in Ihr Wohnzimmer.
Bei 4Fitness zwar noch exklusive im Lager lief dieses Modell im Herbst/Winter 2016 ohne neue Alternative aus. Sehr Schade.
Der Elite T-Pro besitzt unter anderem folgende wichtige Ausstattungsmerkmale:
• Laufflächenlänge: 152cm
• Laufflächenbreite: 50cm
• Antriebsmotor: 3.0 PS
• Programme: 16
• Geschwindigkeit: 20km/h
Horizon Elite T3000
Preislich in der Mittelklasse bietet das Horizon Elite T3000 alles was das Läufer Herz begehrt.
Hoher Laufkomfort, gute Dämpfungseigenschaft, eine völlig ausreichende Lauffläche. Auch der extra große Handlauf links und rechts punktet in Sachen Sicherheit. Nicht zu vergessen ist der
leistungsstarke Motor der dafür sorgt, dass Ihrem Steigungstraining nichts mehr im Weg steht.
Der Horizon Elite T3000 besitzt unter anderem folgende wichtige Ausstattungsmerkmale:
• Laufflächenlänge: 147cm
• Laufflächenbreite: 50cm
• Antriebsmotor: 2.5 PS
• Programme: 10
• Geschwindigkeit: 20km/h
Horizon Elite T4000
Nicht langweilig wird Ihnen mit dem Horizon Elite T4000, denn jeder Zeit können Läufer nun aus 12 verschiedenen Trainingsprogrammen wählen. Neu gegenüber dem Vorgänger sind vier integrierte Rollen die das Laufband leicht verschiebbar machen. Ein weiteres nützliches Feature ist die Möglichkeit das Band schnell und einfach hoch zu kappen was eine tolle platzsparende Alternative für kleinere Räume bietet.
Dieses Modell besitzt unter anderem folgende wichtige Ausstattungsmerkmale:
• Laufflächenlänge: 157cm
• Laufflächenbreite: 50cm
• Antriebsmotor: 2.5 PS
• Programme: 12
• Geschwindigkeit: 20km/h
Horizon Elite T5000
Nun in der höheren mittleren Preisklasse angekommen wird das Horizon Elite T5000 als Top Modell der Serie vorgestellt. Es übernimmt alle nützlichen Eigenschaften von Vorgängern der Serie wie zum Beispiel die Klappbarkeit, integrierte Transportrollen, Passport-Software, geschlossene Armstangen, gelenkschonendes Band und kombiniert diese Features zusammen in einem hochwertigen Laufband. Der starke 2.75 PS Digital Drive Motor macht ziemlich Druck. Somit kann man die 15 anspruchsvollen Trainingsprogramme mit hohen Geschwindigkeiten und Steigungen ohne Probleme absolvieren.
Der T5000 besitzt unter anderem folgende wichtige Ausstattungsmerkmale:
• Laufflächenlänge: 152cm
• Laufflächenbreite: 51cm
• Antriebsmotor: 2.75 PS Digital Drive
• Programme: 15
• Geschwindigkeit: 20km/h
Horizon Elite T5.1
Das Horizon Elite T5.1 Laufband ist eines von zwei neuen Modellen der Elite Serie. Das neue Display wirkt sehr ausgeräumt und schön verarbeitet und fällt sofort ins Auge. Das Äußere Erscheinungsbild hat sich gegenüber den Vorgängermodell Horizon Elite T4000 kaum verändert.
Das neue Band garantiert ein ungehindertes Laufen wie man es von der Elite Serie gewohnt ist.
Bei den Trainingsprogrammen hat sich Horizon etwas Besonderes ausgedacht. Nutzer können nun aus 20 verschiedenen Programmen auswählen die unter anderen Modi wie Sprint 8 HIIT, Klassische Programme, km/h Intervall, Ausdauerintervall, Gewichtsreduzierung, Zielherzfrequenz und % Zielherzfrequenz anzubieten haben.
Auch begeistert die neue Konsole mit dem kompatiblen ViewFit. Sie können sich die passende App einfach auf Ihr Handy laden um Ihre Trainingsdaten nach dem Training auf Ihrem Handy/Tablet abrufen zu können.
Das Horizon Elite T5.1 besitzt unter anderem folgende wichtige Ausstattungsmerkmale:
• Laufflächenlänge: 153cm
• Laufflächenbreite: 50cm
• Antriebsmotor: 2.5 PS
• Geschwindigkeit: 20km/h
Horizon Elite T7.1
Das kostspieligste und aktuelle Top Laufband der Elite Serie heißt ab sofort Horizon Elite T7.1.
Es verbessert viele der bereits gut ausgeführten Ausstattungsmerkmale des Elite 5.1 wie: mehr Trainingsprogramme, breiteres Display, bessere Motorleistung und einer dickeren Laufmatte die noch mehr Stöße abdämpfen kann. Diese Upgrades spiegeln sich jedoch im vertretbaren Preisunterschied wieder.
Das Elite T7.1 besitzt unter anderem folgende wichtige Ausstattungsmerkmale:
• Laufflächenlänge: 153cm
• Laufflächenbreite: 50cm
• Antriebsmotor: 2.75 PS
• Geschwindigkeit: 20km/h
Zum Schluss der direkte Vergleich der zwei aktuellen Flaggschiffe von Horizon auf einen Blick: